Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptinhalt springen
Microsoft in Ihrer Gemeinde

Kennenlernen von Mitarbeitern in Rechenzentren: Amanda Bailey

Der Erfolg von Microsoft hängt von unseren Mitarbeitern ab. Wir sind stolz darauf, einige der talentierten Menschen in Ihrer Gemeinde vorzustellen, die in unseren globalen Rechenzentren arbeiten. Erfahren Sie, was sie dazu inspiriert hat, eine Karriere in der Tech-Branche anzustreben, welche unterschiedlichen Wege sie eingeschlagen haben und wie ein Tag im Leben eines Mitarbeiters in einem Rechenzentrum aussieht.

Amanda Bailey stellt sich vor

Techniker für Rechenzentren

Dublin, Grafschaft Dublin, Irland

Mitarbeiter seit 2021

Frühe Tage

Amanda wuchs in Neilstown, Clondalkin, Dublin, als ältestes von fünf Geschwistern auf. Sie und ihre Geschwister teilten sich ein Haus mit drei Schlafzimmern mit einem Vater, der nachts arbeitete und tagsüber seinen Schlaf nachholte, und verbrachten ihre Tage im Freien. Auf der anderen Straßenseite gab es eine große Grünfläche, auf der die Kinder spielen und sich mit Freunden unterhalten konnten. Amanda liebte es, mit ihrem Schäferhund Rocky herumzulaufen, Rad zu fahren, zu schwimmen und Musik zu machen. Sie besuchte örtliche Schulen, darunter das Collinstown Park Community College für die Sekundarstufe, wohin sie schließlich zurückkehrte, um die Datacenter Academy zu besuchen. Sie absolvierte eine Lehre als Friseurin und arbeitete als Produktionsmitarbeiterin, Verkäuferin und Reinigungskraft, während sie ihre Kinder großzog.

Der Weg zur Technologie

Erst durch eine zufällige Begegnung mit der Ausbilderin der Datacenter Academy, Eithne Hogan, wurde Amandas beruflicher Werdegang klarer. Ihre Söhne waren nun Teenager und Amanda war bereit für eine Vollzeitkarriere. Sie war nach Collinstown Park zurückgekehrt, um sich für den Empfang und die Verwaltung zu interessieren, und hatte schließlich eine Auszeichnung für den Hauptfachbereich Betriebswirtschaft erhalten. Eithne ermutigte Amanda, eine Bewerbung für die Microsoft Datacenter Academy in Betracht zu ziehen. "Ich hatte es auf der Liste gesehen, aber ich hatte keine Ahnung, was das ist, geschweige denn, wie man es macht. Eithne erklärte mir, dass man dort buchstäblich von der Pike auf unterrichtet wird. Ich musste keine IT-Erfahrung haben, um den Kurs zu machen. Die praktische Ausbildung an der Akademie hat Amanda für die Technik begeistert: "Der praktische Teil des Kurses hat mir sehr gut gefallen - die PCs zu öffnen, die Teile zu sehen, herauszufinden, was sie sind, wie sie miteinander verbunden sind und wie was funktioniert."

Superkräfte

Heute arbeitet Amanda im Rechenzentrum mit dem Break/Fix Day Team. Zwei Superkräfte helfen ihr, in ihrem Job zu glänzen - ihre Vielseitigkeit und ihre freundliche Art. Ihre Vielseitigkeit verdankt sie einem Sommerpraktikum nach dem DCA, bei dem sie jede Abteilung des Rechenzentrums durchlief. Dank dieser Ausbildung kann sie bei Bedarf auch Aufgaben übernehmen, die nichts mit ihrer spezifischen Rolle zu tun haben; so konnte sie sich beispielsweise in kürzester Zeit um ein Verkabelungsticket kümmern, nachdem sie mit dem Bereitstellungsteam trainiert hatte. Ihre offene und freundliche Art ist ebenso wichtig wie ihre technischen Fähigkeiten. "Ich behandle jeden gerne so, als wäre er ein Freund, den ich schon lange nicht mehr gesehen habe, unabhängig von Alter, Geschlecht, Funktion oder Position im Unternehmen." Diese Einstellung hat die Kraft, ein vielfältiges Team zusammenzubringen und eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung zu schaffen. Amanda nennt diese Hilfsbereitschaft als die Superkraft ihres Teams: "Seit ich bei Microsoft arbeite, sind alle so freundlich und hilfsbereit. Ohne ihre Hilfe hätte ich mich nicht so gut einleben können."

Ein Tag im Leben

Amanda fährt 20 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit - oder nimmt bei schönem Wetter den längeren Weg. Im Rechenzentrum angekommen, geht sie die Tickets für den Tag durch und erstellt aus den Serviceanfragen eine nach Prioritäten geordnete To-Do-Liste. Sie bestellt die benötigten Teile und holt sich die, die gerade vorrätig sind. Als Nächstes prüft sie ihre E-Mails und Microsoft Teams auf eventuelle Nachrichten. Nach einem kleinen Imbiss geht sie zu den "Colos", den Colocation-Stacks im Rechenzentrum. Amanda hält an, um mit den Sicherheitsleuten zu plaudern, und beginnt dann mit ihrer Arbeit. Wenn sie auf eine Ersatzteillieferung wartet, kommen zuerst die Untersuchungstickets, damit sie feststellen kann, was noch bestellt werden muss. Sie grüßt Kollegen im Vorbeigehen auf dem Flur oder in den Gängen des Rechenzentrums, aber Teamarbeit findet in der Regel über Teams statt. Hier setzt sie sich mit Kollegen in Verbindung, um Probleme zu beheben oder Ersatzteillieferungen zu koordinieren. Schließlich kehrt Amanda ins Büro zurück, um einen Tagesabschlussbericht zu erstellen und eventuell erforderliche Online-Schulungen durchzuführen.

Lieblingsessen aus der Kindheit

Das Weihnachtsessen mit der Familie ist Amandas Lieblingsessen - "gekochter Truthahn und Schinken, der wunderbare Rosenkohl meiner Mutter, Püree und Bratkartoffeln". Das Essen "erinnert mich an unschuldige Tage, an das Lachen am Tisch, als ich keine anderen Sorgen hatte als die, ob ich nach dem Essen zum Abwaschen oder Abtrocknen ausgewählt werden würde. Und ich war nicht diejenige, die den ganzen Tag mit der Zubereitung verbracht hat.