Verbesserung der wirtschaftlichen Möglichkeiten und der Beschäftigungsfähigkeit in Busan

Korea, die viertgrößte Volkswirtschaft Asiens, birgt ein erhebliches Wachstumspotenzial durch die digitale Transformation. Vielen benachteiligten Gruppen fehlt es jedoch noch an den notwendigen Fähigkeiten, um an diesem Fortschritt teilzuhaben. Skills2Work - Busan, ein von der Asia Foundation (TAF) mit Unterstützung von Microsoft angebotenes Programm, soll diese Lücke schließen, indem es wichtige berufliche Schulungen anbietet, die soziale Integration fördert und das Wirtschaftswachstum ankurbelt.
Skills2Work ist ein Programm zum Aufbau wichtiger Fähigkeiten und zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Frauen, Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen und anderen marginalisierten Gruppen. Die Initiative unterstützt sie beim Start, bei der Wiederaufnahme oder beim Übergang ins Berufsleben und erweitert so ihren Zugang zu wirtschaftlichen Chancen. In Korea sind mehr als 1,35 Millionen Frauen, deren berufliche Laufbahn unterbrochen wurde, mit digitalen Qualifikationslücken konfrontiert, die auf mangelnde Erfahrung und den raschen technologischen Wandel zurückzuführen sind. In Busan, der zweitgrößten Stadt des Landes, hat der Mangel an Arbeitsplätzen diese Herausforderungen noch verschärft, während die Jugendbeschäftigung landesweit an sechster Stelle steht, was die regionalen Ungleichheiten unterstreicht.
Als Teil der Future Skills Alliance von TAF - einer Kooperationsplattform für Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor, die unterversorgten Gemeinden wichtige Fähigkeiten vermitteln - bietet dieses Programm praktische Schulungen, Besuche am Arbeitsplatz, Schulungen zur Berufsvorbereitung und von Experten geleitete Karrieregespräche. Im Laufe von 12 Monaten wird jeder der 70 Teilnehmer 55 Stunden an Schulungen und Aktivitäten teilnehmen.
Der Lehrplan für Skills2Work - Busan wird in Zusammenarbeit mit dem Korea Information Technology Research Institute (KITRI) entwickelt und wird, wo möglich, die bestehenden Skills2Work-Materialien von TAF einbeziehen. Der Lehrplan wird Workshops zu den Themen digitale Ethik, Technologietrends am Arbeitsplatz, Produktivitätstools für Unternehmen und Soft Skills beinhalten. Die Kursthemen und -stufen werden auf der Grundlage vorläufiger Analysen auf die Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten.
Die Studenten werden in Zusammenarbeit mit Organisationen wie der Busan IT Industry Promotion Agency (BIPA), dem Busan Gender Equality and Family, Lifelong Education Institute (BRLI) und den Women's Development Centers in Busan rekrutiert. Microsoft arbeitet eng mit BIPA und BRLI zusammen, um die Initiativen auf die lokalen Bedürfnisse abzustimmen und letztlich die Wirkung zu verstärken. Durch Skills2Work will Microsoft ein integratives Wachstum fördern, gerechte Chancen unterstützen und die Gemeinschaft zu mehr Wohlstand befähigen.