Wiederherstellung der Mangrovenwälder in Johor

Eine große Gruppe von Menschen hält ein Schild mit der Aufschrift "Mangrove Rescue Session" hoch.

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Kelab Belia Prihatin Malaysia

Der Mangrovenwald von Kampung Sungai Melayu und das Gebiet des Perapat-Flusses in Iskandar Puteri, Johor, Malaysia, sind ein lebenswichtiges Küstenökosystem von großer ökologischer Bedeutung. Diese Mangrovenwälder sind wichtige Lebensräume für verschiedene Arten, bieten einen natürlichen Puffer gegen die Küstenerosion und sichern den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung durch die Fischerei.

Dieses wichtige Ökosystem ist jedoch aus verschiedenen Gründen mit Problemen der Verschlechterung konfrontiert. Die Verschmutzung durch Müll verheddert sich in den Wurzeln der Mangroven, was die Lebensdauer der Bäume und die Gesundheit des Ökosystems beeinträchtigt. Die täglichen extremen Gezeiten im Mündungsgebiet schaffen raue Bedingungen, die die natürliche Regeneration behindern und es jungen Setzlingen besonders schwer machen, die starke Wellenbewegung zu überleben. Darüber hinaus ernten die lokalen Gemeinden gelegentlich Mangrovenholz für den Bau von Infrastrukturen, was den Druck auf die Integrität des Lebensraums erhöht.

Zwei Menschen in einem Mangrovenwald

Als Antwort auf diese Herausforderungen hat Kelab Belia Prihatin Malaysia eine vielschichtige, auf Standards basierende ökologische Wiederherstellungsstrategie entwickelt, die sowohl die ökologischen als auch die sozialen Ursachen der Degradation angeht. Mit Unterstützung der Society for Ecological Restoration (SER) und Microsoft zielt das Projekt "We Be-Leaf Together - Johor Bahru Biodiversity Enhancement" darauf ab, Mangroven-Ökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen, die Artenvielfalt zu verbessern und das sozioökonomische Wohlergehen der lokalen Gemeinschaft zu fördern.

Anpassung der Restaurierung an die örtlichen Gegebenheiten

Das Projekt verfolgt einen umfassenden, auf die örtlichen Gegebenheiten zugeschnittenen Ansatz zur Erhaltung und Wiederherstellung. Die Wiederherstellungsmaßnahmen konzentrieren sich auf die Wiederherstellung der einheimischen Mangrovenvegetation mit einheimischen Arten wie Rhizophora mucronata und Sonneratia caseolaris.

Die Pflanzmethoden passen sich den schwierigen hydrologischen Bedingungen an. Die Rhizophora-Sprösslinge werden zu einem Drittel eingegraben, um die Stabilität zu erhöhen, während die Sonneratia-Setzlinge in Bambuskörbe getopft, beschnitten und transportiert werden, um die Wellenschäden während der Installation zu minimieren. Zur Unterstützung und Stabilisierung der Setzlinge, die den Gezeitenströmungen ausgesetzt sind, werden Bambus und Materialien aus der Region verwendet. Darüber hinaus werden invasive Arten durch gezielte Erhebungen, die in Zusammenarbeit mit Ökologen durchgeführt werden, identifiziert und entfernt.

Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft

Das Kooperationsmodell des Projekts ist dank verschiedener Partnerschaften sehr effektiv. Das Forstamt des Bundesstaates Johor bietet regulatorische Unterstützung und technisches Fachwissen, während Ranhill SAJ Sdn Bhd die Wasserqualität überwacht. Forscher der Universiti Teknologi Malaysia und der Universiti Kebangsaan Malaysia (LESTARI UKM) führen ökologische Erhebungen durch und betreuen junge Forscher. Der WWF-Malaysia unterstützt Schulungs- und Engagementstrategien, das Ministerium für Bewässerung und Entwässerung steuert Erkenntnisse über die Gezeiten- und Küstenbedingungen bei, und ein Expertengremium bietet fortlaufend Peer-Reviews und Beratung an.

Auch die Beteiligung der Gemeinschaft steht im Mittelpunkt der Planung und Durchführung des Projekts. Die Einwohner von Kampung Sungai Melayu beteiligen sich durch Bildungsprogramme, Beschäftigungsmöglichkeiten und praktische Restaurierungsarbeiten. In Schulungen werden die Teilnehmer in nachhaltigen Schutzpraktiken geschult, während Freiwillige bei der Bepflanzung, Abfallsammlung, Vogelbeobachtung und Fledermausüberwachung mitwirken. Mit diesen Aktivitäten werden ökologische Ziele verfolgt und gleichzeitig eine langfristige Verantwortung für das Ökosystem gefördert.

Eine Gruppe von Freiwilligen

Kelab Belia Prihatin mobilisiert ein umfangreiches Netzwerk mit über 550 jugendlichen Teilnehmern, 20 Bürgerwissenschaftlern und freiwilligen Mitarbeitern von Unternehmen, darunter auch Microsoft-Mitarbeiter. Diese engagierten Personen leisten Tausende von freiwilligen Arbeitsstunden für direkte Restaurierungsmaßnahmen und Datenerhebungen.

Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit sind von zentraler Bedeutung für den langfristigen Erfolg des Projekts. Durch Ökotouren, Schulprogramme und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit lernen Gemeindemitglieder und Besucher etwas über die ökologische Bedeutung und den kulturellen Wert der Mangroven. Gleichzeitig unterstützt das Projekt die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, indem es die nachhaltige Fischerei und den Ökotourismus fördert und alternative Lebensgrundlagen schafft, die die lokale Wirtschaft stärken. Durch die Einbindung von Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe fördert das Projekt ein dauerhaftes Gefühl der Verantwortung und der Verbundenheit mit der Landschaft.

Ein zentraler Bestandteil der Renaturierungsmaßnahmen war die Installation eines innovativen Baumstammsystems, das dazu dient, Treibgut entlang des Flussufers bei Kampung Sungai Melayu aufzufangen und zu sammeln. Der aus recycelten HDPE-Behältern gefertigte Baumstammbaum dient sowohl ökologischen als auch pädagogischen Zwecken. Als passive Müllsperre verhindert er, dass Plastikmüll in empfindliche Mangrovengebiete fließt, und schützt so das Meeresleben und die Wasserqualität. Das Design umfasst auch für die Gemeinde zugängliche Aussichtspunkte von der Ökotourismus-Bootsfahrt aus, wodurch der Baumstammbaum zu einem Instrument für das öffentliche Umweltbewusstsein wird. Lokale Gemeindemitglieder und Fischer waren nicht nur an der Konstruktion und dem Einsatz beteiligt, sondern auch an der Überwachung der gesammelten Abfälle, wodurch wertvolle Daten für künftige Strategien zur Abfallreduzierung gewonnen werden konnten.

Diese Initiative ist ein Beispiel für ein skalierbares Modell für Abfallvermeidung und Umweltschutz unter der Leitung der Gemeinde. Veranstaltungen zur Wiederherstellung des Gemeinwesens, einschließlich Säuberungstagen und Workshops zur Umwelterziehung rund um den Baumstammbaum, wurden bis Anfang 2025 fortgesetzt und trugen dazu bei, das lokale Engagement zu stärken und die Verbindung zwischen Abfallmanagement und der Gesundheit des Ökosystems zu verdeutlichen.

Ökologische und soziale Vorteile erzielen

Mit dem Projekt sollen messbare ökologische Ergebnisse erzielt werden. Die Wiederherstellungsmaßnahmen zielen darauf ab, die Integrität des Lebensraums auf 3 000 Hektar zu verbessern, mehr als 100 einheimische und wandernde Arten zu unterstützen und die Wasserqualität des Perapat-Flusses zu verbessern. Die Pflanzung von mindestens 100 einheimischen Mangrovenbäumen wird zur Kohlenstoffbindung beitragen, die Ufer stabilisieren und die Vegetationsdecke vergrößern, um die langfristige Widerstandsfähigkeit gegen Erosion und Klimawandel zu stärken.

Ebenso wichtig ist, dass das Projekt die soziale Gerechtigkeit fördert, indem es die ökologische Wiederherstellung mit dem menschlichen Wohlergehen verknüpft. Durch die Schaffung von schätzungsweise 50 direkten und indirekten Arbeitsplätzen, die Unterstützung nachhaltiger Lebensgrundlagen und das Angebot von Bildungsmöglichkeiten stärkt es die lokalen Gemeinschaften, insbesondere die rund 500 Einwohner von Kampung Sungai Melayu, von denen viele Ölpalmenbauern der ersten Generation sind. Diese Bemühungen bauen nicht nur lokale Kapazitäten auf, sondern fördern auch die generationenübergreifende Verbindung zum Mangroven-Ökosystem und inspirieren künftige Umweltschützer.

Wiederbelebung von Ökosystemen durch einen standardbasierten Ansatz

Die Anwendung von SER-Standards und -Prinzipien für die ökologische Wiederherstellung erhöht das Erfolgspotenzial des Projekts "We Be-Leaf Together - Johor Bahru Biodiversity Enhancement". Eine auf Standards basierende ökologische Wiederherstellung berücksichtigt komplexe Ökosystemdynamiken, vermeidet Kompromisse bei der Landnutzung, geht auf Herausforderungen bei der Umsetzung ein und verbessert die Wirksamkeit der Planung. Das Projekt demonstriert einen umfassenden, kooperativen und standardbasierten Ansatz zur ökologischen Wiederherstellung. Durch die Integration verschiedener Kenntnisse, die Beseitigung der Ursachen für die Verschlechterung des Zustands und die Förderung einer umfassenden Beteiligung soll das Mangroven-Ökosystem wiederbelebt und gleichzeitig das Wohlergehen der angeschlossenen Gemeinschaft verbessert werden.

ein junger, neu gepflanzter Schössling