Gemeinschaftsbildung durch Sport in Schweden

Sport bringt die Menschen zusammen. Es ist etwas über aktives Spiel mit einem gemeinsamen Ziel, das über Sprache und kulturelle Unterschiede hinausgeht. " Es geht um Inklusion, mehr Gleichberechtigung, Bewegung und Freude", sagt Daniel Kraft, Clubmanager des schwedischen Profifußballclubs Gefle . IF. Inklusion ist besonders wichtig in der Gemeinschaft Gefle IF steht für- Gävleborg Landkreis ist eineeine ethnisch vielfältige Region, Etwa jeder fünfte Einwohner kommt von außerhalb Schwedens ( Statistika centralbyrån , 2021). Viele sind Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea, Somalia und Afghanistan.
Zusammenführung von Kinder aus allen Gesellschaftsschichten
Um eine integrative Gemeinschaft in Gävle und Sandviken zu fördern, ist Microsoft eine Partnerschaft mit vier lokalen Sportorganisationen eingegangen: Sandvikens IF, Stromsbro IF, Gefle IF und SAIF Bandy. Jede dieser Organisationen ist bestrebt, sichere Räume für junge Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu schaffen, in denen sie sich treffen, Freundschaften schließen und durch Sport miteinander in Kontakt treten können. Die Programme reichen von Nachtfußball über Mädchen-Bandy-Ligen (eine eishockeyähnliche Sportart) bis hin zu Sommercamps und vielem mehr.
Framsteget ist der Ort, an dem ich und meine Freunde abhängen und andere Leute treffen können... Ich fühle mich hier wie zu Hause,
-ehemaliger Jugendleiter von Sandvikens IF Framsteget
"Kann ich join?"
Es gibt noch viel mehr zu Gävle-Sandvikens Jugendsportprogramme mehr als nur Spaß und Spiel. Die vier Vereine sehen den Sport als Mittel, um Kindern in der ganzen Region zu helfen, sich in ihre Gemeinschaft integriert zu fühlen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund. " Wir wollen die Kraft, die Gemeinschaft und die Verbindungen, die der Fußball mit sich bringt, nutzen, um das Spiel auch außerhalb des Platzes für eine gleichberechtigtere, nachhaltigere und integrativere Gesellschaft zu verändern", sagt Gefle IF-Manager Kraft. Es ist dieses Engagement für eine integrative Gemeinschaft, das Microsoft zu der Partnerschaft mit den Sportvereinen der Region inspiriert hat. "Wir sind interessiert an der Unterstützung Wir sind daran interessiert, lokale Organisationen zu unterstützen, die sich für die Schaffung gesünderer, besser vernetzter und glücklicher Gemeinschaften einsetzen", sagt Richard Ryan, Datacenter Community Development Program Manager bei Microsoft. Der Sport eignet sich besonders gut, um schwedische Kinder mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzubringen - das körperliche Spiel ist gleichzeitig ein starkes Bindeglied für Kinder und ein wichtiger Teil der schwedischen Kultur. Der schwedische Sportverband fördert ausdrücklich den Sport als Mittel zur Überwindung kultureller Unterschiede und stellt fest " Eine der wichtigsten Grundregeln des Sports ist, dass sich jeder willkommen fühlen sollte, daran teilzunehmen, unabhängig davon, wer er ist." Das gemeinsame Spielen in einer Mannschaft verbindet Jugendliche über sprachliche, kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede hinweg. "Leistungssport ist ein Treffpunkt, an dem Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und ethnischem Hintergrund einander durch ein gemeinsames Interesse kennen, verstehen und respektieren lernen können", schreiben die schwedischen Forscher für öffentliche Gesundheit Hertting und Karlefors in einem Bericht für das Zentrum für Sportforschung in Schweden (2017). Die Investition in Aktivitäten für Kinder zahlt sich in stärkeren Gemeinschaften aus. Thomas Ö stergren von Strömsbro IF stellt fest , "Im Sommarglädje haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zu treffen. Sie verstehen, dass alle Kinder gut sind und Freunde sein können. Wenn die Kinder sich gegenseitig verstehen, haben wir eine bessere Gesellschaft". Diese Kinder werden wiederum zum "verlängerten Arm" ihrer Familien, indem sie auch Eltern und Geschwister in die Gemeinschaft einbeziehen. Für Einwanderer, die ein neues Leben in Schweden suchen, oder für alle, die von sozialer Ausgrenzung betroffen sind, kann etwas so Einfaches wie das Kicken eines Balls zwischen Mannschaftskameraden zu einem Rettungsanker für ein Gefühl der Zugehörigkeit werden.