Einführung in die Microsoft Datacenter Academy am Big Bend Community College

Quincy, a rural town of 7,500 located in central Washington, once called agriculture its main industry. In recent years, however, tech firms saw the benefits of locating operations in a town with vast plots of available land, inexpensive hydro-electric power, and robust infrastructure. In the past decade , the demand for skilled IT professionals in Quincy has outpaced the supply of the local talent pool.

Finanzielle Unterstützung für die Ausbildung von lokalen Systemadministratoren
Seit 2018 stellt Microsoft Stipendien für Studierende des Big Bend Community College (BBCC) zur Verfügung, die sich für das Zertifikatsprogramm "Systems Administration - Datacenter Specialization" eingeschrieben haben. In Quincy, wo rund 20 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze leben und 77 Prozent der Einwohner hispanischer oder lateinamerikanischer Herkunft sind, kommt diese finanzielle Unterstützung Bevölkerungsgruppen zugute, die in MINT-Fächern typischerweise unterrepräsentiert sind, mit dem Ziel, diese Studenten letztlich auf die Beschäftigung in lokalen High-Tech-Jobs vorzubereiten. Nicki Pierce, eine Stipendiatin, sagt: "Ich möchte alles lernen und wissen, was ich kann. Wenn es Microsoft nicht gäbe, wäre das nicht möglich. Besonders für mich war die finanzielle Unterstützung der Schlüssel dazu, dass ich dies tun konnte.
Das BBCC-Zertifikatsprogramm entstand zum Teil aufgrund von Anfragen regionaler Arbeitgeber wie Microsoft, Sabey, CyrusOne, Yahoo und H5, die mehr ausgebildete Fachkräfte für ihre Rechenzentren benötigen. Das Programm stärkt die Beziehungen zwischen den Unternehmen in der Gemeinde und dem Community College und baut gleichzeitig eine Pipeline potenzieller Mitarbeiter für IT- und andere technische Berufe auf. Tom Willingham, Informatikspezialist am BBCC, erklärt: "Zwei der Mitarbeiter des Rechenzentrums sitzen in unseren Beiratsausschüssen und stehen in ständigem Kontakt mit uns, um sicherzustellen, dass unsere Programme im Einklang stehen. Diese Art der Unterstützung ist mir eigentlich wichtiger als das Geld."
Bereitstellung praktischer Lernmöglichkeiten mit moderner Hardware
Microsoft stellte auch Computerhardware zur Verfügung, um die Einrichtung eines Rechenzentrumslabors zu unterstützen. Diese Hardwarespenden wurden durch eine Spende von Stetner Electric ergänzt, einschließlich allgemeiner elektrischer Upgrades und der Installation von Stromverteilungsanlagen, um eine echte Rechenzentrumsumgebung zu simulieren. An Partnerschulen wie BBCC bietet das Microsoft Datacenter Academy-Programm praktische Lernmöglichkeiten, organisiert Veranstaltungen, um die Gemeinschaft und Microsoft-Mitarbeiter zusammenzubringen, und engagiert sich für Gruppen, die im Technologiesektor bisher unterversorgt waren.

Dank des Hardware-Beitrags von Microsoft haben die BBCC-Studenten nun Zugang zu Hardware, die neun Jahre neuer ist als ihre bisherige Technologie.
Die Teilnehmer des einjährigen Rechenzentrumsprogramms lernen, wie man die von Microsoft zur Verfügung gestellten Geräte einrichtet und verwaltet, und sammeln so praktische Erfahrungen für die Arbeit in Rechenzentren und im IT-Bereich.
Dies ergänzt den technischen Unterricht und das berufsbezogene Lernen, um sie besser auf einen IT-Job vorzubereiten. Willingham meint: "Die Technologie ändert sich so schnell, und wenn sie veraltet ist, ist sie nicht mehr so nützlich. Diese gespendete Ausrüstung hilft uns also wirklich, auf dem neuesten Stand zu sein.
Kontinuierliche Verbesserung des lokalen Personalbestands
Das Datacenter Academy-Programm ergänzt die bestehenden IT-Lehrpläne der Partnerschulen, um die Schüler auf eine Beschäftigung im Rechenzentrum vorzubereiten, sei es bei Microsoft oder anderen Arbeitgebern in der Region. BBCC nutzt Microsoft auch, um seinen Informatik-Lehrplan zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Willingham sagt: "Wir arbeiten eng mit dem Rechenzentrumsteam zusammen, um unsere Zeugnisse so anzupassen, dass sie den Studenten die Fähigkeiten vermitteln, die Rechenzentren benötigen. Studenten, die dieses einjährige Programm erfolgreich abschließen, werden mit dem Wissen ausgestattet sein, das sie für den Einstieg in einen IT-Job benötigen." Auch wenn nicht jeder Teilnehmer der Datacenter Academy später bei Microsoft arbeiten wird, bereitet das Programm die Studenten auf eine Vielzahl von High-Tech-Jobs vor und sorgt für dringend benötigte lokale Talente.
“I have a hard time with someone just telling me what to do, I have to see it. So the hands on has made all the difference in learning what I have and how fast I’ve learned it.”
-Nicki Pierce, Teilnehmerin der Datacenter Academy