Eine Collage von Bildern mit Ansichten von Wien und Menschen, die in einem Rechenzentrum arbeiten

Investitionen der Gemeinschaft in Österreich

Microsoft investiert in lokale Programme, die Menschen aller Altersgruppen zugute kommen. In Österreich sind unsere Kooperationen nach den Schwerpunkten "Building Digital Skills", "Enabling Sustainability" und "Empowering Communities" gegliedert. Die folgende Programmliste enthält eine Auswahl der Investitionen, die Microsoft jährlich tätigt.

Aufbau digitaler Kompetenzen 

Microsoft ist der Meinung, dass jeder Zugang zu den Fähigkeiten, Technologien und Möglichkeiten haben sollte, die er braucht, um in einer sich verändernden Wirtschaft erfolgreich zu sein.

Nachhaltigkeit ermöglichen

Der Klimawandel erfordert rasches, gemeinsames Handeln und technologische Innovation. Wir sind bestrebt, unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig den Gemeinden dabei zu helfen, dasselbe zu tun.

Stärkung der Gemeinschaften

Microsoft setzt sich für die Stärkung von Gemeinschaften und die Förderung der Organisationen ein, die ihnen zum Erfolg verhelfen. Unabhängig davon, ob sie von einer aktuellen Notsituation oder jahrzehntelangen Herausforderungen betroffen sind, nutzen wir Daten, Technologien und strategische Investitionen, um sie wiederherzustellen und für künftige Generationen zu unterstützen. ChangeX International trägt dazu bei, florierende Gemeinschaften zu schaffen, indem es den Wandel demokratisiert und sicherstellt, dass bewährte Innovationen und Finanzmittel für jeden und überall zugänglich sind. ChangeX ist eine Plattform für gemeinschaftliches Engagement, die mit Unterstützung von Microsoft seit 2015 mehr als 500 Gruppen in Gemeinden in Europa und den Vereinigten Staaten finanziert hat. Die Mittel werden im Laufe der Jahre häufig wiederholt.

  • ChangeX Austria Community Challenge stellt Finanzmittel, Ressourcen und Unterstützung für diejenigen zur Verfügung, die daran interessiert sind, eine bewährte Idee in den Bereichen kommunale Umwelt und kommunale technische Fähigkeiten zu starten, um ihre lokale Gemeinschaft zu stärken. Hauptziel ist es, neue lokale Projekte in der Region zu den Themen ökologische Nachhaltigkeit, digitale Kompetenzen und Wohlstand in der Gemeinschaft zu starten und so zu nachhaltigeren, lebenswerteren und integrativeren Gemeinschaften beizutragen.

Female Founders hat es sich zur Aufgabe gemacht, gleiche Chancen für unternehmerisch tätige Frauen im europäischen Ökosystem für Technologie und Innovation zu schaffen.

  • Heute führen. Shape Tomorrow bringt Start-ups, Investoren und innovative Meinungsführer zusammen, um eine integrative Zukunft des Unternehmertums zu schaffen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Status quo der europäischen Technologiebranche neu zu definieren und dafür zu sorgen, dass sie vielfältig und integrativ ist. Das Zielpublikum sind geschlechtsspezifische und von Frauen geführte Start-ups, weibliche Führungskräfte, Investoren, angehende Unternehmer, Partner aus der Gemeinschaft und mehr. Die Veranstaltung besteht aus einer digitalen Veranstaltungsplattform, einem Ausstellungsbereich (persönlich), einer Hauptbühne (gestreamt), Workshops (nur persönlich), einer Startup-Pitch-Schiene und Networking-Bereichen (online und persönlich).
  • Der Grow F Startup Accelerator bietet weiblichen Unternehmerinnen Beratung, Ressourcen und Mentoren, um die Vielfalt im Unternehmertum zu fördern und den Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft zu erhöhen. Gemeinsam mit Microsoft suchte Female Founders nach von Frauen geführten Startups im Bereich der Nachhaltigkeit in Österreich, die sich der Kohorte anschließen und von erfahrenen Experten von Microsoft Österreich betreut werden sollten.
  • Female Founders Community Skilling unterstützt und beschleunigt Frauen bei der Gründung von Start-ups, bei der Führung und der technischen Entwicklung. Das digitale DEI-Bootcamp ermöglicht es Unternehmensleitern, eine geeignetere Arbeitswelt zu schaffen, in der alle Mitarbeiter dazugehören können. Mit Unterstützung von Microsoft bietet Female Founders Unterstützung für Branchenzertifizierungen (wie Microsoft Cloud, Security & Data Fundamentals und andere LinkedIn-Kurse) und die Schaffung von 30 bis 50 Arbeitsplätzen mit Schwerpunkt auf technischen Rollen / Unternehmen.

SIA Social Impact Award gemeinnützige GmbH unterstützt junge, in der Frühphase befindliche Sozialunternehmer bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftslösungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.

  • Social Impact Awards Wien führte drei Webinare durch, die von Experten von Microsoft Österreich geleitet wurden. Jedes Webinar konzentrierte sich auf eine bestimmte Schlüsselkompetenz am Schnittpunkt von digitaler Technologie und sozialem Unternehmertum: 1) Cloud Computing als mächtiges Werkzeug zur Steigerung der Wirkung; 2) Cybersicherheit in Sozialunternehmen; 3) Nachhaltigkeit als gemeinsame Anstrengung von Microsoft und Sozialunternehmen. Die Webinare richteten sich an Sozialunternehmer aus allen Branchen und in den verschiedenen Phasen der Unternehmensgründung - von der Idee bis zur Wachstumsphase.