Förderung des Selbstbewusstseins von Schülern in Osaka durch den Erwerb digitaler Kompetenzen

Fünf Oberschüler in Japan schauen gemeinsam auf einen Laptop

In Osaka, Japan, hat sich die gemeinnützige Organisation CLACK zum Ziel gesetzt, Oberstufenschülerinnen und -schülern Zugang zu IT-Kenntnissen zu verschaffen, die ihnen unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund oder ihren Lebensumständen eine vielversprechende Zukunft eröffnen können. Einigen Schülern in Osaka fehlen die finanziellen Mittel für zusätzliche Lernunterstützung oder sie stehen vor Herausforderungen in ihrem persönlichen und familiären Leben. Durch CLACK erhalten diese Schüler Zugang zu Lernmöglichkeiten, die ihre Motivation fördern, ihnen neue Fähigkeiten vermitteln und sie auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.

Mit Unterstützung von Microsoft bietet CLACK kostenlose Workshops an, um die digitale Kompetenz und die Programmierfähigkeiten der Schüler zu verbessern. In diesen Sitzungen werden Themen wie IT-Infrastruktur, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz behandelt, die den Schülern helfen, ihre Karrierechancen zu verbessern und ihr Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu stärken.

"Highschool-Schüler, die bei CLACK ihre Fähigkeit zur Überwindung von Widrigkeiten trainiert haben, werden zu vertrauten Vorbildern für die nächste Generation", sagt Daiki Hirai, der Präsident von CLACK, auf der Website.

Im Rahmen von Partnerschaften mit High Schools bietet CLACK Unterstützung in Form von Informationen und kostenlosen Workshops an und bezuschusst die Teilnahme am Lehrplan sowie die Transportkosten, damit die Schüler das Programm besuchen können. Bis Ende 2024 hat CLACK 1.465 Schüler unterstützt.

Durch die Unterstützung an einem kritischen Punkt in ihrer Bildungsentwicklung hoffen Microsoft und CLACK, die Schüler in die Lage zu versetzen, selbstbewusst ihren eigenen Karriereweg einzuschlagen und ihre Fähigkeiten zu nutzen, um eine transformative Zukunft zu gestalten.