Das Interesse von Kindern in Nordholland an Technik wecken

Technologie ist der Dreh- und Angelpunkt in unserem täglichen Leben. Sie treibt vieles an, was wir zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz und auf dem öffentlichen Markt tun. Um jungen Menschen die Bedeutung der Technologie in ihrem täglichen Leben näher zu bringen, hat Microsoft in Zusammenarbeit mit der Techno Challenge Foundation eine Reihe von unterhaltsamen und lehrreichen Veranstaltungen für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren ins Leben gerufen. Das Programm Promotional Events Technology (PET) bezieht Kinder in wissenschaftliche und technologische Aktivitäten ein, die sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beziehen. Ziel ist es, die nächste Generation zu inspirieren, ihre technischen Talente zu erforschen und sich vorzustellen, wie sie Wissenschaft und Technologie nutzen könnte, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Junge Menschen mit praktischen technischen Workshops inspirieren
Microsoft und die Stiftung Techno Challenge verbinden mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten in ganz Nordholland die Punkte zwischen Bildung und Technologie. Das PET-Veranstaltungsteam hat 12 Technologie-Werbeveranstaltungen und zwei Karrieretage für Schüler der Sekundarstufe in der Region organisiert. Mit der finanziellen Unterstützung des Microsoft Datacenter Fund konnte das Team vier PET-Lernveranstaltungen und eine Berufsveranstaltung in die Region Nordholland bringen, in der Microsoft ein Rechenzentrum unterhält. Um diese Veranstaltungen in den Lehrplan zu integrieren, bot Microsoft Unterrichtspläne und Lehrerschulungen sowie eine Reihe von Gastvorträgen von Microsoft-Mitarbeitern an, die über das Programm CloudCraft by Minecraft Education gehalten wurden. Schließlich wurden einige SchülerInnen und LehrerInnen eingeladen, den Microsoft Dream Space Amsterdam für zusätzliche Workshops und Aktivitäten zu besuchen.
Der PET-Lehrplan lädt Schüler dazu ein, Wissenschaft und Technologie in der Praxis zu erkunden. In praktischen Workshops können die Teilnehmer eine Technologie oder Technik kennenlernen, die in Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Landwirtschaft, den Medien, dem Bauwesen, den Versorgungsunternehmen und anderen Bereichen eingesetzt wird.
Die Veranstaltung lädt Kinder dazu ein, ihr eigenes Technikabenteuer zu wählen. "Mit einer Vielzahl von Aktivitäten gibt es für jedes Kind etwas zu entdecken und zu tun", erklärt das PET-Eventteam. Bei den jüngsten PET-Veranstaltungen in Hoorn und Alkmaar konnten die Kinder zum Beispiel ein Lied mit Hilfe von KI komponieren, einen Roboterhund programmieren und mit ihm spielen, Brücken oder einen 3D-Rennwagen bauen, Wasser reinigen, Lichtmaschinen löten, Stromringe installieren und vieles mehr. Die Kinder können in die Rolle eines Drohnenpiloten, eines KI-Spezialisten oder eines Umwelttechnologen schlüpfen - um nur einige der vorgestellten Berufsbilder zu nennen. Das PET-Veranstaltungsteam erklärt: "Mit diesem breiten Angebot an Erfahrungen wollen wir zeigen, wie breit die Technik in unserer Gesellschaft verankert ist."
Türen öffnen zu einer Welt der technischen Innovation
Das Programm soll den Schülerinnen und Schülern eine Welt voller Möglichkeiten im Bereich der Technik eröffnen. Die PET-Organisatoren erklären: "Die Schüler entdecken aktiv, wo ihre Interessen und Talente liegen. Und wer weiß, vielleicht ist das für sie ein Sprungbrett für eine Berufsausbildung und eine Zukunft in der Technik!"
Das PET-Programm weckt die Neugier und das Staunen der nächsten Generation, indem es die Schülerinnen und Schüler erforschen lässt, was die Technologie heute leisten kann, und sich vorstellt, wie sie diese Werkzeuge in Zukunft nutzen könnten.
7 Welten der Technologie
- Essen & Natur
- Menschen & Gesundheit
- Energie, Wasser und Sicherheit
- Hightech & Wissenschaft
- Multimedia und Unterhaltung
- Design, Produktion & Welthandel
- Wohnen, Arbeiten & Verkehr