Führend im Kampf für die Erhaltung der Tierwelt in Melbourne
Für die vier Zoos in Melbourne hat der Kampf gegen das Aussterben einheimischer Wildtiere oberste Priorität und ist eine langfristige Verpflichtung. Zoos Victoria betreibt mehr Zucht- und Erholungsprogramme als jede andere Einrichtung in Australien und hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit führende zoobasierte Naturschutzorganisation zu werden. Ihr Masterplan zum Schutz der Wildtiere nennt 27 vorrangig gefährdete einheimische Tierarten, die sie aktiv vor dem Aussterben bewahren wollen (die vollständige Liste finden Sie am Ende dieses Artikels).
Auch wenn die Tiere im Mittelpunkt des Zoos Victoria stehen, sind es die Menschen, die die harte Arbeit leisten, um die Mission zu unterstützen und etwas zu bewirken. Gemeinsam mit Zoos Victoria haben Indigital und Microsoft eine Partnerschaft mit 10 lokalen Schulen in Melbourne geschlossen, um die Schüler in die Bemühungen zum Schutz der Tiere einzubeziehen, indem sie das Fighting Extinction School Programm in die Klassenzimmer bringen und sich engagieren. Mit Hilfe des Indigital-Teams werden in den Lektionen moderne digitale Fähigkeiten mit traditionellem Wissen der Aborigines kombiniert, um die Kluft zwischen Technologie und Gemeinschaftskultur zu überbrücken, damit die Schüler etwas über die Bedrohung dieser gefährdeten Tiere und die Möglichkeiten, wie sie helfen können, lernen können.
"Programme wie dieses lehren [die Schüler] Verantwortung für Kultur und Land und stellen sicher, dass das Wissen an künftige Generationen weitergegeben wird", sagte Robert Ogden, Lehrer für Kommunalpolitik und Kultur und Bunurong-Mann.
Fighting Extinction Schools führen Projekte durch und teilen ihre Ergebnisse mit Zoos Victoria, um sie in einem Schaukasten zu präsentieren und in die breitere Öffentlichkeitsarbeit der Kampagne aufzunehmen. Um die beteiligten Schulen zu unterstützen, bietet Zoos Victoria eine Reihe von Ressourcen an, darunter die Seite "Build a Project" für Ideen, Exkursionen und Programmideen mit Unterrichtsleitfäden, Ressourcen für den Tierunterricht, Lehrerfortbildung, ein Mentorenprogramm für Lehrer und Fallstudien für Schulen.
"Die Ressourcen haben mir geholfen, sicherzustellen, dass das, was ich erzähle, kulturell sicher und korrekt ist", sagte eine Lehrerin der Sunshine Heights Primary School, einer Fighting Extinction School.
Das Programm ermutigt die Schüler auch dazu, ihre gewohnte Umgebung zu verlassen, neue Erfahrungen im Umgang mit der Natur zu machen und sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen.
"Eine Schülerin sagte, als ich es zum ersten Mal vorstellte, 'Das mache ich nicht'. Aber dann habe ich ihr gezeigt, wie man Bäume für Koalas baut, und sie liebt es jetzt. Sie baut Bäume und Gras und lernt auf so schöne Art und Weise etwas über die Umwelt", sagte Sue Carey, Lehrerin und Wissenschaftsspezialistin am Manor Lakes P-12 College. "Es ist schön für [die Schüler], eine alternative Möglichkeit zu haben, ihr Lernen zu zeigen. Für Kinder mit Behinderungen ist es eine wunderbare Abwechslung zum Schreiben, das ihnen schwer fällt."
Für viele der Tiere auf der Liste sind die Bemühungen aller beteiligten Organisationen vielleicht die einzige Hoffnung auf ein Überleben. Die Einbindung von Schülern in die lokalen Bemühungen vergrößert die Reichweite des Zoos Victoria in seinem Kampf um eine reiche Zukunft für einheimische Wildtiere.
"Programme wie dieses lehren [die Schüler] Verantwortung für Kultur und Land und stellen sicher, dass das Wissen an künftige Generationen weitergegeben wird.Robert Ogden, Lehrer für Kommunalpolitik und Kultur und Bunurong-Mann

27 einheimische gefährdete Arten
Alpen-Scheibenskink
Baw Baw Frosch
Bürstenschwanz-Felsenwallaffe
Östlicher Streifen-Bandicoot
Riesengräberfrosch
Goldener Rautenschmetterling
Grasland-Ohrloser Drache
Guthega-Skink
Helmhonigfresser
Schlüsselanhänger-Heuschrecke
Großer Brauner Laubfrosch
Bleibepossum
Lord Howe Island Stabheuschrecke
Mallee-Emu-Zaunkönig
Zwergsäugetier
Kleiner Springfrosch
Goldbauchsittich
Steppen-Wanderer
Pookila
Warzenhonigfresser
Räuchermaus
Südliche Knickflügelfledermaus
Südlicher Korroboré-Frosch
Gepunkteter Laubfrosch
Südlicher Balkenfrosch
Schwalbensittich
Tasmanischer Teufel