Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptinhalt springen
Microsoft in Ihrer Gemeinde

Förderung der technischen Fähigkeiten von Kindern mit Spaß und Kreativität in Dänemark

Coding Pirates ist eine dänische Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung der IT- und kreativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen durch Clubaktivitäten und die Betreuung durch IT-Experten widmet. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Technologieprogrammen konzentriert sich Coding Pirates auf einen "Spaß- und Freizeit"-Ansatz für IT-Kenntnisse und bietet spielerische Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder zwischen 7 und 17 Jahren an. Das Programm nutzt das Fachwissen von IT-Fachleuten, Pädagogen und Enthusiasten, um die Leidenschaft für Technik und Kreativität bei jungen Menschen zu fördern.

Die Clubnächte bieten verschiedene Arten von Aktivitäten für Kinder an, darunter Projekte und Workshops mit Unterstützung von Erwachsenen und Unterrichtsabende unter der Leitung von Technologieexperten.

Dank der Investitionen von Microsoft konnte die Organisation neue Coding Pirates-Clubs in Roskilde einrichten, in denen Kinder wöchentlich Technologie erforschen können. Coding Pirates fördert auch kontinuierlich die jugendorientierte Kommunikation über Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik (STEAM) in dänischer Sprache, um den Mangel an auf Kinder und Jugendliche zugeschnittener Kommunikation zu beheben.

Darüber hinaus wurden mit den Geldern Projektmanagement, Kommunikationsausrüstung, Materialien, Veranstaltungen und Reisen der Coding Pirates unterstützt. Coding Pirates plant auch eine Partnerschaft mit der dänischen App Flimmer, einer kindersicheren Medienplattform, um die sichere Beschäftigung von Jugendlichen mit Peer-to-Peer-Inhalten zu fördern. Durch diese Partnerschaft werden rund 1 000 Kinder über neue und bestehende Kanäle kommunizieren.

Im Jahr 2025 werden die Coding Pirates weiterhin lokale Clubs in Høje-Taastrup und Køge gründen und ansprechende Inhalte produzieren, um ihr Ziel einer Zukunft zu erreichen, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, sich in einer digitalen Welt zu entwickeln.