Zusammenführung der Gemeinschaft durch Unterricht in dänischer Sprache und Technologie

Eine junge Frau aus dem Nahen Osten steht draußen und lächelt

Jüngste Studien haben gezeigt, dass Sprach- und IT-Kenntnisse sowohl für die soziale als auch für die berufliche Eingliederung in die Gemeinschaft wichtig sind. In Zusammenarbeit mit Microsoft bieten HF & VUC Roskilde-Køge und Boligselskabet Sjælland (eine gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft) dänische Sprach- und Technologiekurse für verschiedene Bevölkerungsgruppen in Køge an, um Minderheiten mit begrenzten Dänischkenntnissen bei der Integration in den lokalen Arbeitsmarkt und die Gemeinschaft zu unterstützen.

Seit dem Beginn des Programms im Jahr 2022 haben mehr als 80 Personen daran teilgenommen. Vielfalt und Inklusion sind ein wichtiger Schwerpunkt des Programms. Es sind überwiegend weibliche Studierende und mindestens 14 verschiedene Nationalitäten vertreten: Syrien, Bulgarien, Türkei, Afghanistan, Irak, Iran, Eritrea, Libanon, Somalia, Pakistan, Polen, Rumänien, Georgien und Ukraine. Die größte Altersgruppe sind Studierende zwischen 35 und 50 Jahren. HF & VUC rekrutiert die Bewohner durch die Zusammenarbeit mit Boligselskabet Sjælland, mit Hilfe von Flyern, Videos und lokalen Facebook-Gruppen sowie durch Mundpropaganda in bestimmten Wohngebieten.

Die Studierenden, die an diesen Kursen teilnehmen, stehen oft nicht auf dem Arbeitsmarkt, haben nur einen kurzfristigen Job mit niedrigem Einkommen oder verfügen nicht über die notwendigen Fähigkeiten, um eine nachhaltige Karriere aufzubauen. Bei einer Evaluierung der IT-Kenntnisse im August 2024 stellten HF und VUC fest, dass zwar alle Studierenden einen E-Mail-Zugang hatten, aber nur etwa die Hälfte über ausreichende Schreibkenntnisse verfügte, um eine E-Mail zu versenden. Nur eine Minderheit der Studierenden wusste, wie man ein Microsoft Word-Dokument öffnet und Suchmaschinen für Recherchen nutzt, und die meisten wussten nur, wie man einige wichtige Online-Tools nutzt, die dänische Behörden den Bürgern zur Verfügung stellen.

Einer der Lernenden, Melek aus der Türkei, sagt: "Ich hatte früher große Angst davor, Dänisch zu sprechen. Der Kurs hat mir geholfen, mich zu trauen, die Sprache zu benutzen, die ich bereits in meinem Kopf hatte, und jetzt kann ich selbst den Arzt anrufen und einen Termin vereinbaren. Ich bin sehr glücklich und habe keine Angst mehr, Dänisch zu sprechen."

Die Klassenlehrer haben Erfahrung mit verschiedenen Bildungsniveaus und können unterschiedlich qualifizierte Schüler in derselben Gruppe unterrichten. Viele Schüler, die die dänischen Klassen besuchen, werden diese verlassen, sobald sie einen Arbeitsplatz gefunden haben oder anderswo ein Vollzeitstudium aufnehmen, was HF & VUC als positiv erachtet.

Eine andere Schülerin, Aila aus Bulgarien, sagt: "Der Unterricht hat mir geholfen, meine Sprache und Grammatik zu verbessern. Ich habe bald Prüfungen, und ich habe große Hilfe bei der Vorbereitung erhalten, besonders bei der Grammatik. Und ich liebe [die Lehrerin] Michelle."

Neben den laufenden Dänisch- und IT-Grundkursen plant das Programm für 2025 weitere Kurse, die sich auf unterschiedliche digitale und IT-Kenntnisse konzentrieren. Zwei weitere Dänischkurse werden im September 2025 in Køge und Roskilde beginnen.