Verständnis des Energieverbrauchs und der Nachhaltigkeitsinvestitionen in den Rechenzentren von Quincy
In jedem Gebäude auf jedem Campus und in jedem Rechenzentrum hat Nachhaltigkeit für Microsoft in allen Phasen eines Projekts höchste Priorität - von der Standortauswahl über die Planung und den Bau bis hin zum Betrieb und zur Stilllegung. Microsoft-Rechenzentren, einschließlich unserer Einrichtungen in Quincy, sind der Schlüssel zu unseren Nachhaltigkeitszielen.
Kohlenstoffnegativ bis 2030
Die zahlreichen kohlenstofffreien Wasserkraftwerke im Bundesstaat Washington, die von Grant PUD, Microsofts regionalem Energiepartner, geliefert werden, tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck der Rechenzentren in Zentralwashington zu verringern.
Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) ist das weltweit größte Zertifizierungsprogramm für umweltfreundliche Gebäude. LEED bietet den Rahmen für gesunde, hocheffiziente, kohlenstoffarme und kostensparende grüne Gebäude. Die LEED-Zertifizierung ist ein weltweit anerkanntes Symbol für Nachhaltigkeitsleistungen und Führungsqualitäten. Neue Microsoft-Rechenzentren sind so konzipiert, dass sie mit LEED Gold zertifiziert sind.
Die Stromverbrauchseffektivität (PUE) misst die Energieeffizienz der Cloud. Ein niedriger PUE-Wert weist auf energieeffizientere Rechenzentren hin, wobei ein PUE-Wert von 1,0 der beste Wert ist. Die Rechenzentren von Microsoft Central Washington hatten bis Februar 2022 einen 12-Monats-Durchschnitt von 1,16.
Wasser positiv bis 2030
Microsoft verwendet in mehreren seiner Rechenzentren in Washington adiabatische Kühlung. Bei dieser Kühlmethode wird die Außenluft anstelle von Wasser zur Kühlung verwendet, wenn die Temperaturen unter 85 Grad Fahrenheit liegen, wodurch der Wasserverbrauch auf weniger als 5 Prozent des Jahres reduziert wird.
In Quincy haben wir die Stadt beim Aufbau einer Wasserwiederverwendungsanlage unterstützt. Die Anlage bereitet Kühlwasser für unsere Rechenzentren auf und recycelt es, wodurch unsere Abhängigkeit von der städtischen Wasserversorgung deutlich verringert wird. Im Jahr 2021 verbrauchten die Rechenzentren in Quincy 268 Millionen Gallonen Wasser bei einer Effizienzrate von 0,97 L/kWh.
Null Abfall bis 2030
Im Jahr 2020 haben wir erfolgreich unser erstes Microsoft Circular Center in unseren nordholländischen Rechenzentren eröffnet, das den Lebenszyklus von Servern durch Wiederverwendung verlängern und eine Kreislaufwirtschaft für die Microsoft Cloud unterstützen soll.
Bis Mitte 2023 werden wir das erste Microsoft Circular Center im Bundesstaat Washington einrichten. Microsoft Circular Centers können 12.000 Server pro Monat für die Wiederverwendung aufbereiten.
Weltweit werden in den Microsoft-Rechenzentren 78 Prozent der ausgedienten Anlagen und Komponenten wiederverwendet; die restlichen 22 Prozent der Materialien werden recycelt. Wir erforschen weiterhin Methoden zur Abfallreduzierung, indem wir neue Recycling-Lösungen für gebrauchte Luftfilter und Glasfaserkabel entwickeln.