Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptinhalt springen
Microsoft in Ihrer Gemeinde

Verständnis des Energieverbrauchs und der Nachhaltigkeitsinvestitionen in Rechenzentren in Indonesien

In jedem Gebäude auf jedem Campus und in jedem Rechenzentrum ist Nachhaltigkeit für Microsoft in allen Phasen eines Projekts eine Schlüsselpriorität - von der Standortauswahl über die Planung und den Bau bis hin zum Betrieb und der Stilllegung. Microsoft-Rechenzentren, einschließlich der Einrichtungen, die wir in Indonesien bauen, sind der Schlüssel zu unseren Nachhaltigkeitszielen.

Kohlenstoffnegativ bis 2030

Die Stromverbrauchseffektivität (PUE) misst die Energieeffizienz der Cloud. Die Berechnung ist der Gesamtstromverbrauch geteilt durch den IT-Stromverbrauch. Ein niedriger PUE-Wert weist auf energieeffizientere Rechenzentren hin, wobei ein PUE-Wert von 1,0 der beste Wert ist.

  • Unsere indonesischen Rechenzentren befinden sich im Bau und sind nicht in Betrieb.
  • Sie werden einen durchschnittlichen PUE-Wert von 1,32 haben.
  • Weltweit nutzen die Microsoft-Rechenzentren Generatoren mit fossilen Brennstoffen für die Notstromversorgung und machen weniger als 1 Prozent unserer Gesamtemissionen aus.

In bestimmten Regionen erprobt Microsoft den Betrieb von Backup-Generatoren mit erneuerbaren, saubereren Brennstoffen und den Ersatz von Generatoren in Rechenzentren durch Batterien mit langer Laufzeit.

Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) ist das weltweit größte Zertifizierungsprogramm für umweltfreundliche Gebäude. LEED bietet den Rahmen für gesunde, hocheffiziente und kostensparende grüne Gebäude mit geringeren Kohlenstoffemissionen. Die LEED-Zertifizierung ist ein weltweit anerkanntes Symbol für Nachhaltigkeitsleistungen und Führungsqualitäten.

  • Die neuen Microsoft-Rechenzentren, die derzeit gebaut werden, sollen eine LEED-Gold-Zertifizierung erhalten.
  • Die Aktivitäten von Microsoft in Indonesien entsprechen den geltenden Anforderungen an die Luftqualität.

Wasser positiv bis 2030

Die Wassernutzungseffektivität (WUE) ist eine weitere wichtige Kennzahl für den effizienten und nachhaltigen Betrieb unserer Rechenzentren und ein entscheidender Aspekt auf dem Weg zu unserer Verpflichtung, bis 2030 wasserfreundlich zu sein. Die WUE wird berechnet, indem die Anzahl der für die Befeuchtung und Kühlung verbrauchten Liter Wasser durch die gesamte jährliche Strommenge (gemessen in kWh) geteilt wird, die für den Betrieb der IT-Ausrüstung unserer Rechenzentren benötigt wird.

  • Aufgrund der hohen Umgebungstemperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit wird Microsoft zur Kühlung wassergekühlte Kältemaschinen einsetzen.
  • Die neuen Rechenzentren in Indonesien sind für einen durchschnittlichen WUE-Wert von 1,90 L/kWh ausgelegt.

Null Abfall bis 2030

Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine 90-prozentige Abfallvermeidung im Rechenzentrum zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Abfallentsorgern zusammen, um die Programme zur Abfallvermeidung in unserem weltweiten Rechenzentrumsportfolio zu optimieren. Unsere Rechenzentren in San Antonio (Texas), Quincy (Washington), Boydton (Virginia) und Dublin (Irland) haben die Zero Waste-Zertifizierung erhalten.

Weltweit werden in den Rechenzentren von Microsoft 78 Prozent der ausgedienten Anlagen und Komponenten wiederverwendet; die restlichen 22 Prozent der Materialien werden recycelt. Darüber hinaus führt Microsoft Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durch, um die Abfallvermeidung zu verbessern, indem neue Recyclinglösungen für gebrauchte Luftfilter und Glasfaserkabel entwickelt werden.